(am Fachbereich Germanistik und im Studiengang Internationale Medienwissenschaften der Universiät Kassel und am Fachbereich Medien- und Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität, Berlin, der Europa-Universität Flensburg und der Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Europa Universität Flensburg, Universität Erfurt)
- Wintersemester 2024/25: Geschichte der DEFA in Filmen (TU Braunschweig)
- Sommersemester 2024: Vom boxenden Känguruh zu Avatar. Tiere im Film von 1896 bis zur Gegenwart (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2023/2024: Von der heilen Welt zur Klimakatastrophe. Natur und Umwelt als Akteurinnen im Spielfilm (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2023/2024: Deutsche Kinder- und Jugendfilme seit der Weimarer Republik (TU Braunschweig)
- Sommersemester 2023: Von tanzenden Monstern und animierten Welten. Geschichte, Theorie, Ästhetik des Science-Fiction Films von den Anfängen bis in die Gegenwart (Technische Universität Braunschweig)
- Wintersemester 2022/23: 60 Jahre Nackt unter Wölfen. Zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler Erinnerungskultur Seminar und Ausstellung (Universität Erfurt)
- Sommersemester 2022: Filmgeschichte in 12 Filmen (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2021/2022: Geschichte des deutschen Kinder- und Jugendfilms (Universität Erfurt)
- Sommersemester 2021: Theorie, Geschichte und Ästhetik des Trick- und Animationsfilms (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2020/2021: Serien: Geschichte – Ästhetik – Narration (Universität Erfurt)
- Sommersemester 2020 Western – von 1896 bis zur Gegenwart (Universität Erfurt)
- Sommersemester 2018 Von der „Reise zum Mond“ bis „Blade Runner 2049“. Ästhetik und Geschichte des Science Fiction-Films (Universität Erfurt)
- Sommersemester 2017 Der Sportfilm – Ästhetik, Inszenierung, Geschichte von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2016/2017 (zusammen mit Patrick Rössler): DEFA in Thüringen (Universität Erfurt)
- Wintersemester 2016/2017 Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2016 Filmgeschichte: Die langen 1960er Jahre in Ost- und Westdeutschland (Universität Erfurt)
- Sommersemeser 2015 Einführung in die Medienanalyse (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2015 Spionagefilme (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2015 Buch-Geschichten. Bibliophile Objekte aus Thüringen (zus. mit Peter Braun, Universität Jena)
- Wintersemester 2009/2010 Reiseberichte in der Weimarer Republik (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2009 Schauplätze des Kinos. Atlas der Szenographie (Ringvorlesung Uni Flensburg, zus. m. Prof. Dr. M. Bauer)
- Wintersemester 2008/2009 Literatur in Film und Fernsehen der DDR (Universität Flensburg)
- Wintersemester 2008/2009 Hans Fallada (Universität Flensburg)
- Wintersemester 2008/2009 Günter Grass – der literarische Betrieb I (Universität Kassel)
- Wintersemester 2008/2009 Literatur und Film in der Weimarer Republik (Universität Kassel)
- Sommersemester 2008 Einführung in die Film- und Fernsehanalyse. Regisseure II. Fritz Lang (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2008 Universität Kassel Die Manns – Rezeption des literarischen Werks in Film und Fernsehen (Universität Kassel)
- Sommersemester 2007/2008 Einführung in die Film- und Fernsehanalyse. Regisseure I. Wolfgang Staudte (Universität Flensburg)
- Sommersemester 2007 Einführung in die Film- und Fernsehanalyse. Text – Medien – Kultur (Universität Flensburg)
- Wintersemester 2004/5 Medien und Avantgarde [Humboldt Universität Berlin]
- Sommersemester 2001 Literatur- und Filmmetreople Berlin (Universität Kassel)
- Sommersemester 2000 Literatur- und Kulturregion Kassel im Universitätsfernsehen [in Zusammenarbeit mit uni-vision] (Universität Kassel)
- Sommersemester 1999 – Theorie und Geschichte des Fernsehens in Deutschland nach 1945 (Universität Kassel)
- Wintersemester 1998/99 – Hans Fallada (Universität Kassel)
- Wintersemester 1997/98 – Intermediale Konstellationen. Literatur und Film 1911-1933 (Universität Kassel)
- Sommersemester 1997 – Heinrich Mann – Literaturverfilmungen (Universität Kassel)