Transformation und Selbstverständnis – Stiftungen im 21. Jahrhundert
Montag, 8. September 2025 – Europäische St. Norbert Stiftung, Neustädter Straße 4, 39104 Magdeburg.
Wir bitten um Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Institution
bis zum 25. August 2025 unter hilde-olaf-werner-stiftung@gmx.de
Bei einer Anmeldung werden Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung verarbeitet.
9:30 Uhr
Ankommen
10:15 Uhr
Begrüßung
10:30 Uhr
Prof. Dr. Clemens Dölken, O.Praem., Internationale St. Norbert Stiftung, Magdeburg Ethik des Stiftens – Stiftermotivation und Stifterwille
11:15 Uhr
Dr. Rupert Graf Strachwitz, Maecenata Stiftung, Berlin Zivilgesellschaft und Recht – Die Sicht des Politikwissenschaftlers
12:00 Uhr
Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Prof Dr. Michael Grisko, Universität Erfurt Kontinuität und Wandel. Die Kindermedienstiftung Goldener Spatz im gesellschaftlichen und medialen Wandel
13:45 Uhr
Prof. Dr. Martin Lätzel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek/ Fachhochschule Kiel Neue Herausforderungen für Stiftungen: Gesellschaftliche Relevanz angesichts der Entwicklungen Künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation und nachhaltiger Kollaboration
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Prof. Dr. Gregor Roth, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland, Universität Leipzig
Gestaltung und Verwaltung des Stiftungsvermögens – Basis für eine erfolgreiche und zukunftsoffene Stiftungstätigkeit
15:45 Uhr
Ulrike Sommer, Wider Sense GmbH, Berlin
„Kirchen sind Gemeingüter“ – der aktuelle Diskussionsstand zum sog. Kirchenmanifest von 2024
16:30 Uhr
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung